Über LTAH
Was ist "Let's talk about Horror" eigentlich?
Es handelt sich hierbei um ein von mir im Jahr 2021 ins Leben gerufene Projekt, welches durch die Corona-Pandemie entstanden ist. Was als eine interessante Aufgabe neben der Arbeit angefangen hat, wurde dann aber doch schnell ein zeitintensives und spannendes Hobby. Dabei habe ich festgestellt, dass das Podcasten eine wunderbare Gelegenheit bietet, interessante Gespräche zu führen und viele neue Leute mit gleichen Interessen kennenzulernen.
Da ich damals niemanden hatte, der oder die mit mir diesen Podcast starten konnte, fragte ich aus lauter Verzweiflung in Facebook-Gruppen nach Freiwilligen, wodurch sich einige meldeten, von denen auch heute noch immer wieder einige dabei sind. Mit der Zeit entwickelte sich eine kleine aber engagierte Gemeinschaft von Teilnehmern, die ihre eigenen Perspektiven und Ideen einbrachten. Dies hat den Podcast sehr bereichert und zu einer vielfältigen und spannenden Plattform gemacht.
Also war die Idee, die ich vorher gar nicht so im Kopf hatte, schließlich geboren: Ich mache die Aufnahmen nicht mit einem festen Gesprächspartner - sondern mit Euch. Ich freue mich immer über neue Stimmen und Ansichten, also meldet Euch gerne und seid bei einer der nächsten Aufnahmen dabei.
Die Charts
"Let's talk about Horror" ist immer wieder in den Top 50 der Spotify-Charts in der relevanten Kategorie vertreten, wobei die beste Platzierung im Oktober letzten Jahres mit dem 15. Rang erreicht wurde. Der Podcast erfreut sich auch großer Beliebtheit auf anderen Plattformen, wie z.B. "Apple Podcasts" und ist dort ständig in den Charts zu finden. Besonders bemerkenswert ist, dass dort zusätzlich auch die einzelnen Folgen immer wieder in den Top 100 erscheinen (manchmal mehrere gleichzeitig), eine Rubrik, die es bei Spotify so leider nicht gibt.
Auf Podwatch wird von den Spotify- und Apple Podcasts-Charts täglich eine TOP 50 der besten Podcasts für Filmrezensionen erstellt, wo "Let's talk about Horror" oft recht hoch vertreten ist. Hier der Link zum heutigen Ranking:
Ende 2024 hat Spotify wieder sein "Wrapped" mit sämtlichen Erfolgen und Daten für Podcaster veröffentlicht. Hierbei handelt es sich natürlich nur um die Zahlen von Spotify, sämtliche andere Podcast-Plattformen kommen da noch drauf - allerdings veröffentlichen diese leider keine detaillierten Infos zum Jahr.
Hier ein paar Einblicke in die Conventions, bei denen LTAH bereits mit Stand dabei war, um für Euch besuchbar zu sein und natürlich auch viele von Euch kennenzulernen, die mal reinhören und mitmachen möchten. Bei diesen Veranstaltungen haben wir zahlreiche interessante Gespräche geführt und wertvolle Kontakte geknüpft.
Bei dem "Halloween Horror House" in Alsdorf und Übach-Palanberg durfte ich bereits dreimal als Moderator auftreten und amerikanische Schauspieler vor Publikum interviewen. Neue Bilder von weiteren Veranstaltungen werden hier natürlich zugefügt. Ich freue mich darauf, Euch bei den kommenden Events zu treffen und zu quatschen.
HorrorCon 2024
HorrorCon 2024
Weekend of Hell 2024
Laurence R. Harvey
Laurence R. Harvey
Alyssa Sutherland
Kleiner Stand auf dem Halloween Horror House 2024
Kleiner Stand auf dem Halloween Horror House 2024
Kleiner Stand auf dem Halloween Horror House 2024
Interview auf Bühne mit Costas Mandylor
Halloween Horror House 2023
Interview auf Bühne mit
Randy Havens
Halloween Horror House 2023
Interview auf Bühne mit
Ross Marquand
Halloween Horror House 2022
Sponser beim Horror-Labyrinth in Liederbach
Sponser beim Horror-Labyrinth in Liederbach
Live-Podcast auf der HorrorCon 2025
Live-Podcast auf der HorrorCon 2025
Live-Podcast auf der HorrorCon 2025
Stand auf der HorrorCon 2025
Stand auf der HorrorCon 2025
Erneut Costas getroffen
Erneut Costas getroffen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Regisseur Marcus Nispel
Über mich
Mein Name ist Alexander Acker und ich wurde 1980 in Husum an der Nordsee geboren. Meine Familie siedelte 1988 nach Hessen in den Taunus über, wo ich seitdem lebe und arbeite. 2001 habe ich meine Ausbildung zum Restaurantfachmann abgeschlossen. Nach einigen Jahren im Gastgewerbe wechselte ich jedoch in den Einzelhandel, als ich 2012 meine Tochter bekommen habe.
Schon immer habe ich mich für das Thema Film interessiert und einige Male in TV-Produktionen mitgewirkt. Dabei konnte ich spannende Einblicke hinter die Kulissen gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Der Horrorfilm hatte schon in meiner frühesten Kindheit eine besondere Wirkung auf mich, auch wenn ich damals noch ein extremer Schisser war. Trotzdem konnte ich mich dem Thema nicht entziehen und es lag deshalb nah, diesen Podcast zu starten und Euch mit meinen Gesprächen und der lockeren Art hoffentlich eine gute Zeit zu geben.
Es macht mir große Freude, meine Leidenschaft für Horrorfilme mit Euch zu teilen und interessante Diskussionen zu führen.